
Erdarbeiten
![]() |
Um ein Gebäude zu gründen ist es erforderlich den Vorhandenen Boden abzutragen bzw. Auszutauschen um einen Tragfähigen Baugrund zu erhalten. Sowie im Zuge der Verlegung von Grundleitungen und Drainagen. Aber auch vor dem Erstellen von Einfahrten, Wegen und Terrassen in Pflasterbauweise sind die Erdarbeiten vorrangig. • Aushub von Baugruben |
Betonarbeiten
![]() |
Der Baustoff Beton zeichnet sich durch seine besonders hohe Stabilität aus. Verwendet wird er für tragende Bauteile wie z. Bsp. Fundamente, Bodenplatten, Wände, Ringanker und Decken. Mithilfe von Schalungen wird er in die gewünschte Form gebracht Meist werden diese zusätzlich mit Baustahl bewehrt. • Herstellen von Einzel- & Streifenfundamenten |
Dämmarbeiten
![]() |
Im Zuge des Energetischen Wandels werden Dämmstoffe immer wichtiger um Hauptsächlich in und an Gebäuden zur Minimierung der Heizkosten beizutragen. • Aussendämmung ( WDVS) |
Maurerarbeiten
![]() |
Hierzu zählen das Herstellen von Wänden aus Plansteinen (Porenbeton, Kalksand- und Porotonsteinen). Aber auch das erstellen von Sichtmauerwerk (Verblendschale) mit Kleinformatigen Steinen wie Mauerziegel oder Klinker • Erstellung des Rohbaues |
Putzarbeiten
![]() |
Unter Putzarbeiten versteht man das Aufbringen eines Putzmörtels auf den vorhandenen Untergrund wie z. Bsp. Mauerwerk oder Beton. Je nach Einsatzart Innen oder Aussen wird der Putz darauf Abgestimmt um somit verschiede Zwecke wie Regulierung der Raumfeuchte, Aufnahme einer Tapete od. Beschichtung, Wasserabweisung zu erfüllen. • Kalk-Zementputz |
Bauwerksabdichtung
![]() |
Eindringende Feuchtigkeit in Gebäuden ist äußerst unangenehm für die Bewohner und Schädlich für die Bausubstanz. Mithilfe von verschiedenen Verfahren kann man Abhilfe leisten. Eine genaue Untersuchung des Schadensbereiches ist daher besonders wichtig. • Kunststoffmodifizierten Bitumenemulsionen (KMB) |
Pflasterarbeiten
![]() |
Pflasterarbeiten dienen Hauptsächlich der Befestigung von Wegen, Stellplätzen und Fahrbereichen. Dank der Industrie können wir heute auf eine Vielzahl von Steinen zugreifen um auch höchste Optische Ansprüche an die Außenanlagen zu erfüllen. Meistens kommen Natur- und Betonsteine zum Einsatz die sich in Ihrer Farb- & Formvielfalt deutlich unterscheiden • Anlegen von Wegen, Einfahrten und Terrassen |
Altbausanierung
![]() |
Oder auch " Sanieren im Bestand" genannt, betrifft den vorgefundenen Gebäudebestand unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes. Ein wichtiges Kriterium zur Frage der Wirtschaftlichkeit einer Altbausanierung stellt der Bestandsschutz. Da sehr vielfältige Arbeiten in einer Sanierung anfallen ist es daher sehr wichtig eine genaue und Zielorientierte Abstimmung der Gewerke zu Koordinieren. Arbeiten die wir gern für Sie übernehmen • Abbrucharbeiten |